10 Jahre Schulsanitätsdiensttag
Eine Radrennfahrerin liegt bewusstlos auf dem Boden, in einer Klasse wird Schülerinnen übel, ein Schüler ist in eine Scherbe getreten, in der Sportstunde humpelt ein Schüler.

Das alles waren Szenarien, die als Wettbewerbsübung zu bearbeiten waren.
Bereits zum 10. Mal trafen Schulsanitäterinnen und –sanitäter zu einem Schulsanitätsdienstag zusammen. Rund 100 Mädchen und Jungen von 13 Schulen aus dem Kreis Soest - auch ein Arnsberger Gymnasium war dabei - kamen in Begleitung ihrer Kooperationslehrerinnen und -lehrer in der Lippetalschule zu einem ganztägigen Begegnungs-, Meinungs- und Informationsaustausch aber auch zu einem ernst-fröhlichen Wettstreit und zur Weiterbildung zusammen.
Schulleiter Erich Zajak zeigte sich erfreut, dass die Lippetalschule als Ausrichter fungieren konnte.
Die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Margret Strunk betonte in einem Grußwort, dass nicht nur die eigentlichen Hilfsmaßnahmen geübt werden, sondern auch Selbstbewusstsein und Courage der Teilnehmenden gefestigt werden.
Dank der sorgfältigen Vorbereitung durch Gabriele Kaulmann, Heinz-Michael Kaulmann und Klaus Bartelsmeier (DRK) sowie Christine Langen und Gregor Specht (Lippetalschule) konnte das anspruchsvolle Tagesprogramm routiniert absolviert werden. Nicht als Schule angetreten, sondern ausgelost und in 16 Gruppen aufgeteilt zeigten die „Schulsanis“ in 4 Fachaufgaben ihr fundiertes Können.
DRK-Rettungskräfte bewerteten die Aufgabenerledigung: Ansprache, Prüfung der Vitalfunktionen, Blutdruckmessung, Notruf, Wundversorgung, Lagerung, Wärmeerhalt, Betreuung. Zur Auflockerung konnten im Wechsel mit den ernsten Fachaufgaben auch in Spielaufgaben Wertungspunkte erworben werden.
Parallel dazu erfuhren die jungen „Sanis“ eine fachliche Weiterbildung in Reanimation, Monitoring, Immobilisation, Lagerung in 4 Workshops.
Da im Wettbewerb nicht die eingearbeiteten Schulgruppen gegeneinander antraten, sondern zu Veranstaltungsbeginn eine Zulosung erfolgte, war die Bekanntgabe der erzielten Punkte nicht spektakulär, aber trotzdem spannend.
Unabhängig von der Platzierung erhielten alle Teilnehmenden ein kleines Erinnerungspräsent sowie die Schulen für ihre Ausbildung Stethoskope und Verbandmaterial.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Lippstadt-Hellweg Heinz-S. Gosmann zollte der Lippetalschule großen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und lobte das besondere Engagement aller Mitwirkenden.