You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
14 Sanitäter und Sanitäterinnen bestanden Abschlussprüfung
Über mehrere Abende und Wochenenden haben junge Frauen und Männer des DRK an einer Sanitätsdienstausbildung teilgenommen. Während der…
Nicht nur für den akuten Notfall stehen die Helferinnen und Helfer des DRK bereit sondern auch „wenn’s mal länger dauert“. Dann nämlich bedürfen betroffene Menschen auch einer Betreuung.
In der…
In der Geschäftsstelle des Kreisverbandes gibt es zum ersten Quartalsende 2015 eine personelle Veränderung.
Elisabeth Aulbur tritt zum 1. April an ihrem Wohnort eine Arbeitsstelle an und beendet…
Insbesondere die für die Arbeiten, die nicht permanent verrichtet werden, gilt es immer sich erneut vorzubereiten.
Das Rettungsgesetz NRW verlangt in § 5 Abs. 5 vom nichtärztlichen Einsatzpersonal…
Der Kreis Soest hat am 14. März 2015 in Lippstadt eine Übung für die Betreuungsdienste angesetzt.
In einem Hochhaus mit zahlreichen Wohneinheiten ist ein Schwelbrand ausgebrochen. Das Haus ist dadurch…
Symptomorientiertes Handeln wird geübt
Bisher war die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland im europäischen Vergleich inhaltlich sehr umfassend und erforderte dadurch auch mehr Zeit. Auf Initiative…
Der Kreisverband dankt und gratuliert dem früheren Bereitschaftsführer und Rotkreuzleiter des Ortsvereins Wickede.
Am Rande des Blutspendetermins am 25. Februar 2015 verlieh Vizepräsidentin Nilgün…
Der Kreisverband gratuliert dem neuen Vorsitzenden des Ortsvereins Werl Bernd Reinold.
In der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Werl am vergangenen Donnerstag, 19.02.15, erklärte Martin…
Hausmeister schwer gestürzt
Schüler leisten Erste Hilfe
Gottlob kein dramatischer Ernstfall, sondern lediglich ein Übungsszenario für die Schulsanitäterinnen und – sanitäter.
Für den vergangenen…
Seit nunmehr mehr als fünf Jahren gibt es EU-weit eine einheitliche und kostenfreie Notrufnummer: die 112. Sie gilt ohne Vorwahl für Fest- und Mobilfunknetze.
Der 11.2. ist das passende Datum für…