Kreisverband übergibt Schulsanitätern wertvolle Arbeitsgeräte
Ausgebildete Ersthelfer sind sie schon, die 15 Mädchen und Jungen der Sekundarschule in Wickede (Ruhr).

Für eine qualifizierte Hilfsleistung bedarf es aber nicht nur des Wollen und des Könnens, sondern auch des richtigen Werkzeugs. So ist der Erste-Hilfe-Beauftragte des DRK-Kreisverbandes Lippstadt-Hellweg, Klaus Bartelsmeier,in die Schule gekommen, um einen Rucksack, voll gepackt mit Verbandmaterial, Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Stethoskop und anderen nützlichen Dingen, zu übergeben. Zu dem wichtigen Anlass waren auch Bürgermeister Dr. Martin Michalzik und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Martin Vollmer gekommen.
Schulleiter Peter Zarnitz zeigte sich hocherfreut, dass nun auch an der Sekundarschule ein Schulsanitätsdienst eingerichtet ist. Für die Kooperationslehrerinnen Janina Schlüter (die übrigens selbst auch eine Ausbildung als Rettungssanitäterin abgeschlossen hat) und Alexandra Bäcker, bedeutet das ein ständiges Training mit der Gruppe. Neben dem fachlichen Können haben Teamgeist und Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert. „Helfen ist nicht eine Frage des Alters, sondern des Machens!“ sind sich die Verantwortlichen einig.
Inzwischen erfahren 23 Schulen der Sekundarstufen im Kreis Soest eine Unterstützung durch das DRK im Schulsanitätsdienst.